17:00 Uhr Start an der Gedenkstätte Buchenwald und kurzer Marsch des Lebens
18:30 Uhr Kundgebung auf dem Fischmarkt in Erfurt
Montag, 07.04.2025
17:00 Uhr Start
18:30 Uhr Kundgebung
Treffpunkt Gedenkstätte Buchenwald und kurzer Marsch des Lebens
Kundgebung auf dem Fischmarkt in Erfurt
Vor 80 Jahren, am 8. Mai 1945, endete mit dem 2. Weltkrieg auch der Holocaust. 6 Millionen Juden wurden ermordet, das jüdische Leben in Europa nahezu ausgelöscht. Dass die Überlebenden die Kraft fanden, ihr Leben neu aufzubauen ist ein Wunder. Doch bis heute leiden ihre Nachkommen unter den Traumata von Konzentrationslagern, Ghettos und Todesmärschen. Aus der schrecklichen Erfahrung erklang der Ruf: „Nie wieder!“
Am 7. Oktober 2023 überfiel die Hamas den Süden Israels und verübte das größte Pogrom an Juden seit dem Holocaust. Noch am selben Tag setzte eine regelrechte Flut des Antisemitismus ein, die bis heute in immer neuen Wellen des Hasses gegen Israel und das jüdische Volk die ganze Welt erschüttert. In vielen Nachkommen von Holocaustüberlebenden erhärtet sich das Gefühl: „Es kann doch wieder passieren!“
Gleichgültigkeit und Schweigen sinddamals wie heute der Boden, auf dem das größte Unrecht gedeihen kann.Deshalb rufen wir dazu auf, im Jahr 2025 mit dem Marsch des Lebens die Stimme zu erheben:
Wir schweigen nicht – und tragen das Vermächtnisder Holocaust-Überlebenden weiter, entgegen aller Forderungen nach einem Schlussstrich!
Wir schweigen nicht – zur Geschichte des Antisemitismus in unseren eigenen Städten, Kirchen und Familien!
Wir schweigen nicht – zum modernen Antisemitismus, der heute in der Form des Antizionismus laut wird!
Wir schweigen nicht – und stellen uns öffentlich und in Freundschaft an die Seite des Staates Israel!